FP Performance
Der Dienstleister für Performance
 

Datenschutz

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS­-GVO


Angaben zum Verantwortlichen (dem Unternehmen)
FP Performance Felix Peters Einzelunternehmen
Hauptstraße 31a
18320 Ahrenshagen


Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen


Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter f.peters@fp-performance.com
 oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.


Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen


Datenverarbeitung im Unternehmen


Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten der folgenden Personengruppen werden von den jeweils zuständigen Personen im Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet.


Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Kund*innendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
  • personenbezogene Daten unserer Lieferanten und Dienstleister sowie derer Beschäftigten werden zur Anbahnung und Durchführung unserer Vertragsbeziehungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
  • Beschäftigtendaten werden für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen gespeichert (Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG).
  • Bewerber*innendaten werden für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnissen gespeichert (Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG). Unterlagen erfolgloser Bewerber*innen werden vier Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht.


Besuch unserer Website


Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.


Hosting


Unsere Website wird auf Servern des Unternehmens Strato gehostet. Strato ist ein Anbieter von Webhosting-Dienstleistungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Online-Präsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Strato finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: Datenschutzerklärung von Strato.


Vertragsdurchführung


Im Rahmen der Vertragsdurchführung erheben und verarbeiten wir die zur Erfüllung des Vertrags erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Zahlungsdaten). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Weitergabe von Daten an Dritte


Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.


Speicherdauer


Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.


Betroffenenrechte


Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist Der Landesbeauftragte für Datenschutz
    und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.